In der Sektion Friedrichshafen (Bodensee) bin ich seit 2016 im Deutschen Alpenverein ehrenamtlich als Wander-/Tourenleiter, seit 2017 auch als "Trainer C Bergwandern" aktiv.
Die hier aufgeführten Touren biete ich 2023 als Führungstour für die DAV - Deutscher Alpenverein - Sektion Friedrichshafen/Bodensee an. Es können sich aber auch Mitglieder anderer DAV-Sektionen anmelden. Organisation und Tourleitung sind für die Teilnehmer kostenlos, es müssen lediglich die eigenen Fahrtkosten, Übernachtungen, Verpflegung, Seilbahn etc. getragen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Du kannst Dich - wenn die Tour voll ist - aber auf die Warteliste setzen lassen und rückst nach, falls ein Teilnehmer noch absagt.
Außerhalb meiner Touren für den DAV organisiere ich auch privat Touren im Freundes- und Bekanntenkreis. Diese findest Du hier: hier klicken!
Der Habicht ist mit 3277m Höhe und seiner charakteristischen Form einer der auffälligsten Gipfel in den Stubaier Alpen. Wir besteigen ihn in zwei Tagen über die Innsbrucker Hütte, die ziemlich genau in der Mitte zwischen Tal und Gipfel liegt. Der Habicht ist im Sommer inzwischen meist schneefrei, so dass der Aufstieg für geübte, schwindelfreie und trittsichere Bergwanderer inzwischen gut machbar ist. Der Gipfelblick sucht seinesgleichen und ist das Sahnehäubchen einer ohnehin sehr schönen Bergtour.
Datum: Samstag 12.8. - Sonntag 13.8.2023
Wir nehmen uns vier Tourentage Zeit für die schönsten Gipfel im Montafon. Über den Golmer Höhenweg und die Gaisspitze geht es am ersten Tag zur modernen Lindauer Hütte. Die beeindruckenden Drei Türme (2830m) sehen von unten aus unbezwingbar aus, aber es gibt einen spannenden, versteckten Zustieg, der uns einigermaßen problemlos hinauf auf den großen und mittleren Turm bringt. Am nächsten Tag durch den unheimlichen "Rachen" hinauf auf die Sulzfluh (2818m) mit imposanter Aussicht. Nach den zwei Nächten in der Lindauer Hütte noch eine Übernachtung in der kleinen, gemütlichen Tilisuna-Hütte. Es folgt zum Schluss noch auf schönem Höhenweg die Tschaggunser Mittagspitze mit kleiner Kraxeleinlage zum Gipfel.
Datum: Donnerstag 7.9. - Sonntag 10.9.2023
In drei Tagen lernen wir den Alpstein kennen, eine bezaubernde Bergwelt im schweizerischen Kanton Appenzell, unweit vom Bodensee gelegen. Wie auf einem Hufeisen gehen wir vom Hohen Kasten aus auf
einfachem Grat über den Zwinglipass (Übernachtung in der kleinen Zwinglipasshütte des SAC) am Altmann vorbei zum abenteuerlichen Lisengrat. Dieser führt uns gelegentlich ausgesetzt aber immer gut
abgesichert hinauf zum Säntis (2502m), dem dominierenden Berg im Bodenseegebiet. Weiter geht es über den Grat zum Schäfler, wo wir die zweite Nacht an einem herrlichem Platz bleiben. Am letzten
Tag führt uns der Abstieg noch vorbei am berühmten Wildkirchli, einer in einer Felshöhle gebauten Kapelle. Vorbei am Äscher, einer inzwischen bis in die USA berühmten Hütte, geht es
schliesslich wieder hinab ins Tal.
Datum: Freitag 15.9. - Sonntag 17.9.2023